Recyclingfähigkeit von Verpackungen
Alle großen Lebensmittelhändler und Discounter haben sich das Ziel von vollständig recyclingfähigen Eigenmarkenverpackungen gesetzt.
ALDI Nord und ALDI SÜD gestalten 100 Prozent aller Eigenmarkenverpackungen bis 2022 recyclingfähig.
Dazu führen ALDI Nord und ALDI SÜD regelmäßig eine Analyse der Recyclingfähigkeit nach einem externen Schema durch, um weitere Einsparungs- und Optimierungspotenziale zu ermitteln.
Der 2019 erstmalig von ALDI Nord und ALDI SÜD veröffentlichte „Leitfaden für nachhaltige Verpackungen“ dient u. a. Lieferanten als Hilfsmittel und Richtungsweiser im Sinne der Kunststoffeinsparung und Verpackungsoptimierung.
ALDI Nord und ALDI SÜD gestalten 100 Prozent aller Eigenmarkenverpackungen bis 2022 recyclingfähig.
Dazu führen ALDI Nord und ALDI SÜD regelmäßig eine Analyse der Recyclingfähigkeit nach einem externen Schema durch, um weitere Einsparungs- und Optimierungspotenziale zu ermitteln.
Der 2019 erstmalig von ALDI Nord und ALDI SÜD veröffentlichte „Leitfaden für nachhaltige Verpackungen“ dient u. a. Lieferanten als Hilfsmittel und Richtungsweiser im Sinne der Kunststoffeinsparung und Verpackungsoptimierung.
Grundsätzlich streben EDEKA und Netto Marken-Discount an, Verpackungen sofern möglich zu vermeiden. Darüber hinaus setzen EDEKA und Netto auf „Mehrweg statt Einweg“ und fördern die Verwendung von Recyclingmaterialien. Allein bei EDEKA wurden bereits 95 % aller Pappe- und Papier-Verpackungen von Eigenmarken auf umweltfreundlichere Materialien – also recycelte oder FSC-zertifizierte Materialien – umgestellt, darunter auch 2,3 Mrd. Getränkekartons.
Die umweltfreundlichere Gestaltung sowie die Erhöhung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen hat die REWE Group in einer übergreifenden Strategie verankert. Kunststoffverpackungen der REWE Group Eigenmarken sollen bis Ende 2025 zu 100 Prozent recyclingfähig sein. Begleitend sind hier auch Maßnahmen zur Verbraucherkommunikation vorgesehen.
Bis 2025 ist es unser Ziel, 100 % unserer Eigenmarkenverpackungen aus Kunststoff maximal recyclingfähig zu machen.
Lidl und Kaufland arbeiten mit Hochdruck daran, Verpackungen ihrer Eigenmarken im Hinblick auf die Reduktion von Plastik sowie den Einsatz von umweltfreundlicheren und recyclingfähigen Materialien und Rezyklaten zu optimieren. Hierfür wurden bspw. Styleguides mit Vorgaben an das Verpackungsdesign erstellt und an alle Lieferanten verteilt.